FINDEN SIE IHRE
MEDIZINISCHE UNTERSTÜTZUNG

Finden Sie Ärzte, Krankenhäuser oder Apotheken!


Neuigkeiten für Ihre Gesundheit

  • Koalitionsausschuss: Kassenbeiträge sollen stabil bleiben
    von Patrick Hollstein am 5. September 2025 um 19:01

    Die Krankenkassen und auch Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) warnen vor weiter steigenden Zusatzbeiträgen in der Kranken- und Pflegeversicherung. Dazu soll es nicht kommen: Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, haben sich Union und SPD darauf geeinigt, den Anstieg zu stoppen.Im Koalitionsausschuss soll man sich darauf geeinigt haben, dass die Beitragssätze für die Kranken- und Pflegeversicherung zum kommenden Jahr nicht steigen sollen. Am Morgen sagte Unionsfraktionschef Jens Spahn: „Wir sind uns einig, dass die Sozialversicherungsbeiträge nicht weiter steigen sollen –...

  • Regresse: Ärzte schlagen Alarm
    von Patrick Hollstein am 5. September 2025 um 19:01

    Vor der Praxis von Hautarzt Bernd Brinker in Weener an der Ems (Landkreis Leer) stehen die Patienten frühmorgens bereits Schlange. Dermatologische Praxen gibt es nur wenige in Ostfriesland. Und weil Brinker so viele Menschen behandelt und dementsprechend Medikamente verschreibt, sieht er sich mit Regressforderungen konfrontiert. Eine fünfstellige Summe soll er nach eigenen Angaben nun zahlen. Er will sich dagegen wehren.Die Niedersächsische Prüfungsstelle in Hannover schickte ihm nun eine Regressandrohung, weil er nach eigenen Angaben 60 Prozent mehr an Verordnungen aufweise als der Fachgruppendurchschnitt. Die Prüfer kontrollieren, ob Vertragsärzte wirtschaftlich arbeiten. Die „Rheiderland-Zeitung“ hatte zuvor...

  • Immer größere Apotheken: „Längst überfälliger Struktureffekt“
    von Nadine am 5. September 2025 um 19:01

    Die Innungskrankenkassen (IKKen) halten nichts von einer generellen Erhöhung des Apothekenhonorars „mit der Gießkanne“ – und liefern Alternativvorschläge für die Politik. Dazu gehören „größere und effizientere Apotheken“ sowie eine Bedarfsplanung.Vor Kurzem appellierte Hans Peter Wollseifer, Vorstandsvorsitzender des IKK-Verbands, alle Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag kritisch dahingehend zu prüfen, ob sie wirklich zu einer Verbesserung der Versorgung führen. „Ohne positive Effekte sind sie abzulehnen.“ Als ein Beispiel nannte er die...

  • Millionenskandal: Sorge verteidigt Konnektorentausch
    von Lilith am 5. September 2025 um 19:01

    Bei der Gesellschafterversammlung der Gematik im Februar 2022 wurde der Komplettaustausch aller TI-Konnektoren beschlossen – später gab es wegen der ausufernden Kosten massive Kritik. Nachdem der Chaos Computer Club (CCC) gezeigt hatte, dass ein Update möglich sei, sprachen IT-Experten von einem „400-Millionen-Euro-Geschenk“ an die Softwareanbieter. Jetzt musste Tino Sorge (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium (BMG), noch einmal dazu Stellung nehmen.Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen, Janosch Dahmen, hatte die Bundesregierung aufgefordert, zur Gesellschafterversammlung der Gematik vom 28. Februar 2022 Stellung zu nehmen. Dabei interessierte ihn insbesondere, wer an der Sitzung teilgenommen hat und welche Gründe zum Komplettaustausch...

  • FA löchert Gesundheitsministerien
    von Patrick Hollstein am 5. September 2025 um 19:01

    Die Freie Apothekerschaft (FA) bleibt hartnäckig. Der Verein hat jetzt in allen Bundesländern unter Berufung auf das Informationsfreiheits- beziehungsweise Informationszugangsgesetz umfassende Anträge gestellt, um endlich Klarheit über die Kontrolle der Arzneimittelpreisbindung im In- und Ausland zu schaffen. Vor allem richtet sich die hinter den Informationsanträgen stehende Kritik in erster Linie gegen die Hollandversender wie DocMorris und Redcare (Shop Apotheke), die mit Rabatten werben und so die verbindlichen gesetzlichen Vorgaben aus Sicht der Freien Apothekerschaft strukturell umgehen, während Präsenzapotheken in Deutschland reguliert und streng überwacht werden.Da Nachfragen beim Bundesgesundheitsministerium (BMG) stets darauf hinausliefen, dass auf die Überwachungszuständigkeit der Länder verwiesen wird, richten sich die mit Hilfe der Kanzlei Brock Müller Ziegenbein erstellten Anträge nun an die Gesundheitsministerien der Länder. Der FA-Vorstand fordert...